alpor GD plus - atmungsaktive Dachbodendämmung variabel einsetzbar
Was macht alpor GD plus so besonders?
Die hohe Atmungsaktivität und dichte Nut-Feder verhindert gefährliches Kondenswasser, die Wärmedämmung ist mit mind. 2 To / m² belastbar, mit einer Lage 10mm Gipsfaserplatten erzielen Sie REI30 (zugelassen bis GK5), bei einem späteren Dachbodenausbau kann die komplette Dämmung wiederverwendet werden und, und, und....
Einfach besser – in jeder Hinsicht.
Besonderheiten
alpor GD plus gewendet verlegt, beschädigungsfrei begehbar
alpor Hartschaum Geschossdecken-Dämmplatten GD plus gewendet verlegt sind mit glattem Schuhwerk beschädigungsfrei begehbar und können ebenfalls zur Lagerung von Gegenständen wie z.B. Kartons, etc. verwendet werden.
Belagsplatten für uneingeschränkte und dauerhafte Belastbarkeit oder REI 30, z.B. für Zinshäuser bis GK5
Für eine permanente oder hohe Belastbarkeit (bis 2 to. /m²) werden alpor Geschossdecken-Dämmplatten mit der profilierten Seite nach oben verlegt. Sie legen einfach 3x5cm Dachlatten in die vorgefertigten Ausnehmungen und verschrauben die Belagsplatten. Mit 10mm Gipsfaser-Brandschutzplatten, erreichen Sie zusätzlich die Brandschutzklasse REI30.
Massiver, klemmender 4 x 5cm Nut-Feder Verbund, keine Wärmebrücken
Die selbst-eindichtende, 4 x 5cm klemmende Nut-Feder-Verbindung gewährleistet eine massive Verbindung der Dämmplatten. Schädliche Wärmebrücken werden verhindert. Anschlussbereiche zu Mauern oder Holzstehern sollten dicht eingeschäumt werden.
ca. 30% Heizkostenersparnis mit nur 14 cm Dachboden-Dämmung!
Atmungsaktiv wie Fichtenholz, keine Dampfbrems-Folien erforderlich
Lassen Sie Ihre Decke durchatmen.
alpor plus Geschossdecken-Dämmplatten sind atmungsaktiv wie Fichtenholz.
Dampfbrems-Folien werden nicht benötigt.
Geringes Gewicht
Für Dachausbau uneingeschränkt wiederverwendbar
Sollten Sie in späterer Folge Ihr Dachgeschoss ausbauen, können Sie Ihre alpor Geschossdecken-Dämmplatten uneingeschränkt für den Dachausbau weiterverwenden und bei Bedarf mit alpor Untersparren-Dämmplatten (UD) ergänzen.
Montage von alpor Geschossdeckendämmung
Vorteile und Eigenschaften alpor Dämmstoffe
Viele Gründe sprechen für alpor. 8 davon lesen Sie hier.
Bester sommerlicher Hitzeschutz
alpor GD plus leistet einen wesentlichen Beitrag zum sommerlichen Hitzeschutz.
Überhitzungen in den Wohnräumen unter unbewohnten Dachböden werden wirkungsvoll unterbunden. Die Hitze „drückt“ nicht mehr in darunterliegende Wohnräume.
Schadstoff- und Feinstaubfrei
Die alpor Geschossdeckendämmung GD plus besteht aus dem organischen Dämmmaterial airpop und ist frei von Schadstoffen, wie z.B. Phenol, Formaldehyde, Pestizide, Borsäure, etc. Lungengängige Fasern oder Feinstäube werden nicht emittiert.
Daher verursachen alpor Wärmedämmungen während der Montage sowie im eingebauten Zustand keinerlei Reizwirkungen und sind bestens für Allergiker geeignet.
Staubmasken, Schutzhandschuhe, Schutzbrillen oder gar Schutzanzüge sind während der Montage nicht erforderlich.
Hohe Formstabilität
Die alpor Geschossdeckendämmung GD plus ist hoch formstabil. Sie verändert sich nicht in ihrer Einbaulage, sinkt nicht zusammen und kann nicht aufquellen.
alpor Wärmedämmplatten werden mittels Automaten-Formteilproduktion hergestellt. Nur diese Produktionsmethode gewährleistet größte Maßhaltigkeit und Formstabilität.
Einkauf für Privatkunden
Unser Service für Privatkunden lässt keine Wünsche offen. Überzeugen Sie sich selbst, dass wir „einfach besser“ sind.
- technische Beratung - per Telefon, im Büro oder auf der Baustelle
- Ihre Dämmung können Sie bei alpor ohne Zwischenhändler kaufen
- Preise und Angebote erhalten Sie in der Verkaufsabteilung - 02243 24590
- pünktliche Lieferung zum vereinbartem Liefertermin - in ganz Österreich
- es fehlen ein paar Platten - wir liefern nach
Hoher Brandschutz
Unsere Produkte erfüllen brandschutztechnisch alle behördlichen Anforderungen und entsprechen EN 13501-1: E1, s1, sowie ÖN 3800-1 und DIN4102-1: B1 (schwer brennbar), Tr1 (nicht tropfend).
Dank der B1 Ausführung verfügen diese über einen Selbstlöscheffekt und tragen nicht zu einer Brandausbreitung bei. Anforderungen an den Brandschutz (REI30) werden mit 10mm Gipsfaserplatten, auf 3x5cm Holzlatten verschraubt, erfüllt.
In Wien kann unsere GD plus mit 10mm Gipsfaserplatten bis zu Gebäudeklasse GK5 eingesetzt werden.
Lange Lebensdauer - dauerhafter Baustoff
alpor Geschossdeckendämmung GD plus unterliegt keinem Alterungsprozess und begleitet Sie ein Leben lang. Die Lebensdauer unserer Dämmstoffe beträgt nach derzeitigem Stand der Technik mindestens ein halbes Jahrhundert.
Das Wichtigste dabei: bei gleichen Produkteigenschaften, bei gleicher Dämmwirkung, bei voller Funktionsfähigkeit.
alpor Dämmstoffe zählen daher wie Glas, Beton oder Ziegel zur Gruppe der dauerhaften Baustoffe.
Umweltschonende Produktion - keine HFCKWs
alpor Dämmstoffe werden im Zuge umweltschonender sowie energiesparender Produktionsprozesse hergestellt. Unsere Produkte werden ausschließlich durch den Einsatz von reinem Wasserdampf produziert. FCKW, HFCKW oder das Flammschutzmittel HBCD kommen nicht zum Einsatz.
Vollständiges Recycling
Unsere organischen Produkte können zu 100% recycelt und in einen unbegrenzten Kreislauf der Wiederverwertung geführt werden.
Es geht aber auch anders. alpor Geschossdeckendämmung GD plus definiert eine neue Form des Recyclings - sie kann demontiert und an anderer Stelle technisch einwandfrei wieder eingebaut werden. Das Wichtigste dabei: bei voller Funktion, mit voller Dämmwirkung.
Immer trocken, fäulnis- und schimmelfrei
alpor Dämmstoffe verfügen über eine geschlossenzellige Struktur, wodurch bei den gegebenen Einbaubedingungen keine Feuchteaufnahme stattfindet (bei 1-jähriger Unterwasserlagerung nur max. 3 % Feuchtigkeitsaufnahme).
Zusätzlich bieten unsere Dämmstoffe für Kleinstlebewesen oder Mikroorganismen keinen Nährboden, weswegen eine Fäulnis- und Schimmelbildung auf alpor Wärmedämmungen generell nicht möglich ist.
Die Technik
U-Wert Tabelle GD
Dämmstärke in cm |
U-Wert alpor plus |
U-Wert alpor orange |
GD 10 | 0,279 | 0,321 |
GD 12 | 0,235 | 0,271 |
GD 14 | 0,203 | - |
GD 16 | 0,179 | - |
GD 18 | 0,160 | - |
GD 20 | 0,144 | - |
GD 22 | 0,132 | - |
GD 24 | 0,121 | - |
GD26 | 0,112 | - |
U-Werte in W/(m²K).
Die U-Werte beinhalten Wärmeübergangswiderstände gemäß ISO 6946.
Anwendung Geschossdeckendämmung GD: | als homogene, wärmebrückenfreie Dämmebene für die oberste Geschossdecke |
Produktart: | nach ÖN B 6000: EPS Hartschaumdämmplatte, Automaten –Formteilproduktion |
CE-Bezeichnungsschlüssel: | EPS-EN 13163-L(3)-W(3)-T(2)-S(5)-P(5)-DS(N)5-DS(70.-)3-CS(10)60-BS100 |
Wärmedämmender Zellinhalt: | Luft |
Plattenabmessung: | 1290 x 640 mm |
Deckmaß: | 1250 x 600 mm; 0,75 m² |
Lieferdicken: | 100, 120, 140, 160, 180, 200, 220, 240, 260 mm |
Kantenausbildung: | klemmende, 4 x 3, 4 x 5 cm Nut-Feder Verbindung |
Wärmeleitfähigkeit bei 10 °C (Nennwert): | alpor plus 0,030 W/mK; alpor orange 0,035 W/mK |
Druckfestigkeit: | ≥ 20 kPa |
Diffusionsverhalten: | µ 30-70, atmungsaktiv, duale Feuchteregulierung |
Wärmeformbeständigkeit, langfristig | 80 - 85 °C |
Brandverhalten nach EN 13501-1: | Euroklasse E |
Brandverhalten nach DIN 4102: | B1, schwer entflammbar |
Die angeführten Werte entsprechen den Anforderungen und Richtlinien der ÖNORM B6000
alpor Dämmstoffe enthalten keine Fluorkohlenwasserstoffe (FCKW, HFCKW, HFKW), kein HBCD.